Die besten Forstjacken

Wenn der Wald dein zweites Zuhause ist und Bäume deine täglichen Begleiter, dann weißt du wie kein anderer, wie wichtig die richtige Ausrüstung ist. Eine hochwertige Forstjacke ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern schützt Dich auch vor rauem Wetter, Dornen und sogar vor Verletzungen mit der Motorsäge. Doch welche ist die beste Forstjacke? Hier erfährst du, was du über Forstjacken wissen musst.


Vorteile von Forstjacken

Forstjacken sind für Baumpfleger, Forstarbeiter genauso wie Landschaftsgärtner unverzichtbar. Sie bieten Schutz vor Dornen, Ästen und schlechtem Wetter, sind aber dennoch atmungsaktiv und wasserabweisend. Verstärkungen und Schnittschutz machen sie ideal für die Arbeit mit der Kettensäge und schützen vor Verletzungen.

Viele Modelle haben Taschen und Schlaufen für Werkzeug und Ausrüstung. Zudem sind sie häufig in auffälligen Farben und mit reflektierenden Elementen ausgestattet, was die Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen erhöht.


Affiliate

Die beliebtesten Forstjacken

1. Beste Forstjacke mit Schnittschutz

Pfanner Baumpfleger

  • Schnittschutzklasse 1 (EN 381) 
  • KlimaAIR®-Technologie
  • StretchAIR®-Technologie
  • Gewicht 1,8 kg

Vorteile:

  • Schnittschutz (=20 m/s)
  • Atmungsaktiv
  • Wasserdichte Schulterverstärkung
  • Verstärkte Bereiche
  • 50 cm lange Lüftungsschlitze

Nachteile:

  • Wenig wärmend
  • Preis hoch
Besonderheiten der Forstjacke:
Die Pfanner Baumpfleger wurde speziell für Baumpfleger entwickelt und bietet optimalen Schutz und Tragekomfort. Mit der Schnittschutzklasse 1 kann sie vor Schnittverletzungen durch Kettensägen schützen.

Die Jacke zeichnet sich durch ihr flexibles StretchAIR-Gewebe aus, das Bewegungsfreiheit garantiert. Darüber hinaus verfügt die Jacke über Verstärkungen an kritischen Stellen, wasserdichte Taschen und eine ergonomische Passform. Die Pfanner Schnittschutzjacke Baumpfleger Klasse 1 ist eine hervorragende Wahl für Profis, die bei der Baumpflege ein hohes Maß an Sicherheit und Funktionalität benötigen.


2. Am besten sichtbare Forstjacke

Stihl Protect MS

  • Schnittschutzklasse 1 (EN 381)
  • Warnschutzklasse 2 (EN ISO 20471)
  • Atmungsaktiv
  • Gewicht 2,19 kg

Vorteile:

  • Schnittschutz (=20 m/s)
  • Sehr gute Sichtbarkeit
  • Atmungsaktiver Schnittschutz
  • 2x Brusttaschen mit Reißverschluss
  • Auslassöffnung für eine Absturzsicherung

Nachteile:

  • Wenig wärmend
  • Preis hoch
  • Nicht Wasserdicht
Besonderheiten der Forstjacke:
Die STIHL Protect MS Forstjacke ist ideal für den Einsatz bei schlechten Sichtverhältnissen. Mit dem 13-lagigen Schnittschutzmaterial AVERTIC™ pro lite im Brust-, Schulter-, Arm- und Bauchbereich und der Warnschutzklasse 2 (EN ISO 20471) bietet sie optimale Sicherheit.

Die Jacke ist leicht und bietet eine gute Bewegungsfreiheit. Sie besteht aus 100 % Polyester und ist bei 60 °C maschinenwaschbar. Erhältlich in den Größen XS-3XL und als Sonderanfertigung. Sie trägt das KWF-Prüfzeichen des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.


3. Die leichteste Forstjacke

Pfanner Forstjacke KlimaAIR

  • Wasser- und schmutzabweisend
  • KlimaAIR®-Technologie
  • StretchAIR®-Technologie
  • Gewicht 1,4 kg

Vorteile:

  • Atmungsaktiv
  • Bewegungsfreiheit
  • Leichtgewicht (nur 1,4 kg)
  • Abnehmbare Ärmel
  • Wasserdichte Taschen

Nachteile:

  • Wenig wärmend
  • Kein Schnittschutz
Besonderheiten der Forstjacke:
Die Pfanner KlimaAIR Forstjacke zeichnet sich durch hervorragende Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit aus. Das KlimaAIR-Gewebe sorgt für eine optimale Luftzirkulation und hält den Träger auch bei intensiver Arbeit kühl. Die Jacke ist mit der StretchAIR-Technologie ausgestattet, die eine ausgezeichnete Flexibilität gewährleistet.

Für zusätzlichen Schutz ist die KlimaAIR-Jacke an Ellenbogen und Schultern verstärkt. Das strapazierfähige Material ist reißfest und die Jacke verfügt über wasserdichte Taschen zur sicheren Aufbewahrung von Gegenständen. Durch die hohe Sichtbarkeit und das leichte, aber strapazierfähige Material ist die Pfanner Forstjacke KlimaAIR eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Schutz legen.



Deine Forstjacken Checkliste:

  • Schnittschutz: Schnittschutz ist wichtig, um sich vor Verletzungen durch Kettensägen oder scharfe Gegenstände zu schützen. Die Jacke sollte über einen solchen Schutz verfügen und den gängigen Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Wetterschutz: Eine gute Forstjacke sollte vor Regen und Wind schützen, ohne dass du ins Schwitzen kommst. Achte auf wasserabweisende und atmungsaktive Materialien.
  • Material und Robustheit: Die Baumpflege und Forstarbeit ist eine raue Arbeitsumgebung, der die Jacke standhalten sollte und auch bei starker Beanspruchung nicht reißt oder verschleißt. Verstärkungen an Schultern und Ellenbogen können dabei hilfreich sein.
  • Bewegungsfreiheit: Du solltest dich in der Jacke wohl fühlen und dich frei bewegen können, besonders beim Heben und Tragen von Gegenständen.
  • Taschen und Stauraum: Taschen sind praktisch, um Werkzeug, Handschuhe oder das Handy zu verstauen. Achte darauf, dass die Jacke genügend Stauraum bietet.
  • Sichtbarkeit und Reflektoren: Gerade im Wald und auf der Baustelle ist es wichtig, für andere gut sichtbar zu sein. Reflektoren können hier die Sicherheit erhöhen.
  • Belüftung: Bei anstrengender Arbeit kann es heiß werden. Die Jacke sollte daher Belüftungsöffnungen haben, damit du nicht überhitzt.
  • Pflegeleichtigkeit: Nach einem langen Arbeitstag im Wald kann die Jacke schmutzig werden und sollte sich in der Maschine waschen lassen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine gute Forstjacke kann teuer sein. Sie ist aber eine gute Investition in die Gesundheit und in die Freude an der Arbeit.

You may also like

Leave a Comment